Spezialpflege

LACTOBIONIC GEL

Spezialpflege

LACTOBIONIC GEL

Sanftes Peeling mit Lactobionsäure, Glycolsäure und Milchsäure, das die Hautstruktur verbessert, feine Linien und Fältchen reduziert und die Zellerneuerung anregt. Die zusätzlichen hochwirksamen Inhaltstoffe spenden Feuchtigkeit und regen die Hautregeneration an. Die Haut wirkt frischer und belebt. Das Produkt ist besonders bei unreiner Haut, Akne und Pigmentflecken geeignet.
Tipp: Ideal auch zur Vorbehandlung bei der WHITENING CREAM und WHITENING BODY LOTION.

75 ml Tube
Art.-Nr. 1720


INCI-Deklaration der Inhaltsstoffe:

Aqua, Urea, Butylene Glycol, Lactobionic Acid, Niacinamide, Panthenol, Lactic Acid, Glycolic Acid, Sodium Hyaluronate, Xanthan Gum


Weitere Erläuterungen zu den Inhaltsstoffen:

Aqua:
Wasser. Ist zu etwa 65 % am Gewicht des menschlichen Körpers beteiligt und damit für die Körperfunktionen, inklusive der der Haut, von elementarer Bedeutung. Wasser stellt bei vielen kosmetischen Produkten (wässrige Lösungen, Reinigungsmittel, Emulsionen) den Inhaltsstoff mit dem mengenmässig grössten Anteil der Formulierung dar und bildet in Emulsionen die Grundlage der wässrigen Phase. Wasser ist ein gutes Lösungsmittel für polare (hydrophile) Stoffe wie z. B. Alkohole, wasserlösliche Vitamine oder Salze. Für die Verwendung in kosmetischen Mitteln wird das eingesetzte Wasser in aller Regel vorbehandelt um Mikroorganismen, die zum Verderb des Produktes führen könnten, oder gelöste Salze, die unter Umständen die Stabilität von Emulsionen oder Gelen beeinträchtigen, zu entfernen (Entkeimung und Entsalzung).

Urea:
Der wasserlösliche Harnstoff wird in zahlreichen kosmetischen Mitteln eingesetzt. Harnstoff ist Bestandteil der natürlichen Feuchthaltefaktoren der Hornschicht (Gehalt zwischen 7 % und 12 %; bei chronisch trockener Haut bis zur Hälfte niedriger) und verfügt über ein hohes Wasserbindungsvermögen. Er trägt zur nachhaltigen Befeuchtung der Haut bei und bewirkt eine Verringerung des Transepidermalen Wasserverlusts. Harnstoff wirkt keratoplastisch, in höherer Konzentration keratolytisch und wird daher auch zur Pflege von Psoriasis (Schuppenflechte) oder atopischer Dermatitis (Neurodermitis) betroffener Haut eingesetzt. Harnstoff ist ferner in der Lage, das irritierende Potential von Tensiden zu verringern.

Butylene Glycol:
Lösungsmittel mit feuchtigkeitsbewahrender Wirkung auf die Haut, sehr gute Verträglichkeit, sollte in täglich verwendeten Produkten dem Propylene Glycol vorgezogen werden

Lactobionic Acid:
Lactobionsäure, dient als mildes Peeling und regt die Hautregeneration an

Niacinamide:
Vitamin B3: Stabilisiert die Hautbarriere, fördert die Bildung von Ceramiden, Fettsäuren, Chilesterin, Glycosylceramiden, reduziert den transepidermalen Wasserverlust, normalisiert Pigmentunregelmässigkeiten, wirkt gegen vorzeitige Hautalterung.

Panthenol:
D-Panthenol = Provitamin B5: Verbessert und erhöht das Feuchthaltevermögen der Haut, wirkt entzündungshemmend, Juckreize werden gemildert oder gehemmt. Stimmulierung der Epithelisierung: Kleine Wunden (Rasur), Hautabschürfungen, Blasen klingen besser ab. Bei Anwendung in Haarpflegeprodukten wird es nicht nur auf Haar und Kopfhaut abgelagert, es penetriert auch in diese und wirkt dort langfristig. Da Pantothensäure ein wichtiger Bestandteil des gesunden Haares ist, dient die Vorstufe D-Panthenol laut wissenschaftlicher Studien als „Nahrung für das Haar”. Es verleiht dem Haar lang andauernde Feuchtigkeit, verbessert die Kämmbarkeit der Haare, reduziert die Bildung von gespaltenem Haar, verbessert den Zustand geschädigter Haare, verdickt das Haar und verleiht ihm Glanz. Die Brüchigkeit von Fingernägeln wird vermindert.

Lactic Acid:
Milchsäure. Kommt als Stoffwechselprodukt im Körper und auf der Haut vor, hat in höheren Konzentrationen und bei einem niedrigen pH-Wert von 2 bis 3 eine schälende Wirkung auf die Hornschicht, unterstützt in abgepufferter Form (physiologischer pH-Wert der Haut ca. 5,5) den Feuchtigkeitsgehalt und bewahrt den Säureschutzmantel der Haut.

Glycolic Acid:
Glycolsäure; wird als vergleichsweise mildes chemisches Peeling eingesetzt.

Sodium Hyaluronate:
Natriumsalz der Hyaluronsäure. Natürlicher Feuchtigkeitsspender mit hautglättenden Eigenschaften, wichtiger natürlicher Bestandteil der unteren Hautschichten (Dermis). Wurde früher aus Hahnenkämmen, heute in besserer Qualität biotechnologisch hergestellt.

Xanthan Gum:
Polysaccharid, natürlicher Gelbildner mit sehr guten hautverträglichen Eigenschaften, wird biotechnologisch gewonnen.