Haarpflege
Haarpflege
Eine Kombination milder, waschaktiver Substanzen auf der Basis von körperidentischen Wirkstoffen sorgt für eine schonende Wäsche trockener Haare. Eine trockene Kopfhaut erhält eine leichte und pflegende Nachfettung. Die Aminosäure L-Prolin, Hyaluronsäure und Betain konditionieren das Haar, Panthenol und körperidentische Lipide pflegen Haar und Haarboden. Besonders gut geeignet für festes und kürzeres Haar. Auch für Herren sehr zu empfehlen.
200 ml Flasche
Art.-Nr. 9032
75 ml Flasche
Art.-Nr. 9932
Aqua, Glycerin, Disodium Cocoyl Glutamate, Urea, Betaine, Sodium Cocoyl Glutamate, Panthenol, L-Prolin, Lactic Acid, Sodium Hyaluronate, Glyceryl Oleate
Aqua:
Wasser. Ist zu etwa 65 % am Gewicht des menschlichen Körpers beteiligt und damit für die Körperfunktionen, inklusive der der Haut, von elementarer Bedeutung. Wasser stellt bei vielen kosmetischen Produkten (wässrige Lösungen, Reinigungsmittel, Emulsionen) den Inhaltsstoff mit dem mengenmässig grössten Anteil der Formulierung dar und bildet in Emulsionen die Grundlage der wässrigen Phase. Wasser ist ein gutes Lösungsmittel für polare (hydrophile) Stoffe wie z. B. Alkohole, wasserlösliche Vitamine oder Salze. Für die Verwendung in kosmetischen Mitteln wird das eingesetzte Wasser in aller Regel vorbehandelt um Mikroorganismen, die zum Verderb des Produktes führen könnten, oder gelöste Salze, die unter Umständen die Stabilität von Emulsionen oder Gelen beeinträchtigen, zu entfernen (Entkeimung und Entsalzung).
Disodium Cocoyl Glutamate:
Ist zusammengesetzt aus körperidentischen Fettsäuren und körperidentischen Glukosemolekülen. Verwendung als Tensid, sehr mildes Reinigungsmittel.
Urea:
Der wasserlösliche Harnstoff wird in zahlreichen kosmetischen Mitteln eingesetzt. Harnstoff ist Bestandteil der natürlichen Feuchthaltefaktoren der Hornschicht (Gehalt zwischen 7 % und 12 %; bei chronisch trockener Haut bis zur Hälfte niedriger) und verfügt über ein hohes Wasserbindungsvermögen. Er trägt zur nachhaltigen Befeuchtung der Haut bei und bewirkt eine Verringerung des Transepidermalen Wasserverlusts. Harnstoff wirkt keratoplastisch, in höherer Konzentration keratolytisch und wird daher auch zur Pflege von Psoriasis (Schuppenflechte) oder atopischer Dermatitis (Neurodermitis) betroffener Haut eingesetzt. Harnstoff ist ferner in der Lage, das irritierende Potential von Tensiden zu verringern.
Betaine:
Trimethylglycin: Stoffwechselprodukt beim Cholinabbau, wird auch in der Medizin zur Regulierung des Stoffwechsels eingesetzt, wird aus Rübenmelasse gewonnen. Natürlicher Konditionierer für Haut und Haar, körpereigener Stoff, daher bestens verträglich, sollte in Bezug auf Allergie nicht mit Cocamidopropyl Betain in Verbindung gebracht werden
Sodium Cocoyl Glutamate:
Ist zusammengesetzt aus körperidentischen Fettsäuren und körperidentischen Glukosemolekülen. Verwendung als Tensid, sehr mildes Reinigungsmittel, trocknet die Haut nicht aus.
Panthenol:
D-Panthenol = Provitamin B5: Verbessert und erhöht das Feuchthaltevermögen der Haut, wirkt entzündungshemmend, Juckreize werden gemildert oder gehemmt. Stimmulierung der Epithelisierung: Kleine Wunden (Rasur), Hautabschürfungen, Blasen klingen besser ab. Bei Anwendung in Haarpflegeprodukten wird es nicht nur auf Haar und Kopfhaut abgelagert, es penetriert auch in diese und wirkt dort langfristig. Da Pantothensäure ein wichtiger Bestandteil des gesunden Haares ist, dient die Vorstufe D-Panthenol laut wissenschaftlicher Studien als „Nahrung für das Haar”. Es verleiht dem Haar lang andauernde Feuchtigkeit, verbessert die Kämmbarkeit der Haare, reduziert die Bildung von gespaltenem Haar, verbessert den Zustand geschädigter Haare, verdickt das Haar und verleiht ihm Glanz. Die Brüchigkeit von Fingernägeln wird vermindert.
L-Prolin:
2-Pyrrolidin-4-Carbonsäure: Ist eine Aminosäure, überwiegend Bestandteil des menschlichen Collagens, zählt zu den natürlichen Feuchthaltefaktoren der Haut.
Lactic Acid:
Milchsäure. Kommt als Stoffwechselprodukt im Körper und auf der Haut vor, hat in höheren Konzentrationen und bei einem niedrigen pH-Wert von 2 bis 3 eine schälende Wirkung auf die Hornschicht, unterstützt in abgepufferter Form (physiologischer pH-Wert der Haut ca. 5,5) den Feuchtigkeitsgehalt und bewahrt den Säureschutzmantel der Haut.
Sodium Hyaluronate:
Natriumsalz der Hyaluronsäure. Natürlicher Feuchtigkeitsspender mit hautglättenden Eigenschaften, wichtiger natürlicher Bestandteil der unteren Hautschichten (Dermis). Wurde früher aus Hahnenkämmen, heute in besserer Qualität biotechnologisch hergestellt.
Glyceryl Oleate:
Ist Bestandteil des Hauttalgs, teilverseiftes Fett, hautschützende und feuchtigkeitsbewahrende Eigenschaften, wirkt rückfettend in Reinigungspräparaten. Konsistenzgeber und Hilfsemulgator für Lotionen und Cremes.